STARTUP-BEDÜRFNISSE
MEHR ALS VISUALS: EURE GESCHICHTE, PERFEKT ERZÄHLT
Wir tauchen tief in die Geschichte deines Produkts ein und machen sie sichtbar. Mit klarer, überzeugender und professioneller visueller Kommunikation bringen wir seine Essenz auf den Punkt und formen eine Botschaft, die hängen bleibt. So wird dein Startup unverwechselbar, bleibt ohne Fragen und hinterlässt einen dauerhaften Eindruck.
Unsere Services für Ihr Startup
Digital
Webdesign, App-Design, UX/UI
Druck
Design, Vorstufe
Corporate Design
Logo, Branding, CD
Content-Erstellung
Website-Inhalte, Textgestaltung
Infografiken
Inhalt, Struktur, Design
Pitch Decks
Pitch-Struktur, Inhalte, Vorlagen
Multimedia
Animationen, Videoinhalte
Social Media
Feed-Design, Anzeigen-Design
Unsere Kooperationen
Der BACB unterstützt Startups mit Erfahrung, Kontakten und Kapital, um Innovation und unternehmerischen Erfolg in der Region Berlin-Brandenburg zu fördern.
Entdecken
Das FI ist der weltweit größte Pre-Seed-Startup-Accelerator und hilft Unternehmern, Ideen durch strukturierte Mentoring- und Unterstützungsprogramme in finanzierbare Startups und globale Unternehmen zu verwandeln.
Entdecken
Das Programm EXIST Women, initiiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, soll den Anteil weiblicher Gründerinnen erhöhen, indem es ein 10-monatiges Mentoring-Programm mit Coaching, Schulungen, Networking und finanzieller Förderung anbietet.
EntdeckenWie man das perfekte Pitch Deck erstellt
5 Schritte zum perfekten Pitch Deck
Ein perfektes Pitch Deck kann der Schlüssel sein, um die Tür zum Erfolg deines Start-ups zu öffnen. Ob du Investoren, Partner oder Kunden suchst – dein Pitch Deck muss überzeugend, klar und fesselnd sein.
Beginne mit einer starken Einführung
Die ersten Folien bestimmen den Ton für deine gesamte Präsentation. Starte mit einem kurzen Überblick über dein Unternehmen – inklusive Mission, Vision und dem Problem, das du löst. Dies ist deine Chance, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Halte es präzise, fesselnd und im Einklang mit deiner Markenstimme.
Tipps:
- Nutze eine starke Überschrift, die das Wesen deines Unternehmens einfängt.
- Füge dein Logo und deinen Slogan für Markenwiedererkennung hinzu.
- Erzähle eine persönliche Geschichte oder ein überraschendes Faktum, um eine emotionale Verbindung herzustellen.
Definiere das Problem klar
Investoren müssen das Problem verstehen, das dein Produkt oder deine Dienstleistung löst – und dass genügend Marktinteresse besteht. Erkläre das Problem so, dass es bei deinem Publikum ankommt. Nutze reale Beispiele, Statistiken und Anekdoten, um die Bedeutung und Dringlichkeit des Themas zu unterstreichen.
Tipps:
- Zeige die Marktlücke und ihre Auswirkungen auf.
- Nutze Visualisierungen wie Diagramme oder Infografiken.
- Formuliere die Problemstellung klar und fokussiert.
Präsentiere deine Lösung
Nachdem du das Problem definiert hast, stelle deine innovative Lösung und dein Team vor.
Erkläre, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung das Problem einzigartig und effektiv löst.
Hebe die Features und Vorteile hervor und zeige, warum deine Lösung sich von Wettbewerbern abhebt.
Stelle außerdem die wichtigsten Mitglieder deines Teams vor – ihre Rollen, Erfahrung und Expertise.
Zeige, warum gerade dieses Team ideal geeignet ist, das Problem zu lösen und die Lösung erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Definiere und quantifiziere zudem deine Zielgruppe und erkläre, warum dein Produkt oder deine Dienstleistung perfekt zu ihr passt.
Tipps:
- Falls möglich, füge eine Demo oder ein kurzes Video hinzu.
- Betone das Wertversprechen und die potenziellen Auswirkungen.
- Hebe bisherige Erfolge und relevante Erfahrung hervor.
Zeige Traction und Meilensteine
Investoren möchten Beweise dafür sehen, dass dein Unternehmen an Fahrt gewinnt. Teile wichtige Kennzahlen, Erfolge und Meilensteine, die dein Geschäftsmodell und dein Wachstumspotenzial bestätigen – z. B. Kundenzahlen, Umsatzwachstum, Partnerschaften oder Produktentwicklungs-Fortschritte. Skizziere außerdem deine nächsten Schritte, die benötigte Finanzierung und wie du sie einsetzen willst.
Tipps:
Nutze Diagramme, um Wachstum zu visualisieren.
Hebe Auszeichnungen, Presseberichte oder Empfehlungen hervor.
Sei ehrlich über deinen bisherigen Fortschritt und deine Prognosen.
Nenne klar die Höhe des benötigten Investments.
Erkläre detailliert, wie die Mittel verwendet werden.
Konzentriere dich auf Design und Layout
Ein gut gestaltetes Pitch Deck kann die Klarheit und Wirkung deiner Botschaft enorm verstärken. Investiere Zeit in ein sauberes, professionelles und visuell ansprechendes Design. Nutze durchgehend konsistente Schriftarten, Farben und Stilrichtungen. Achte darauf, dass jede Folie übersichtlich bleibt und ein gutes Gleichgewicht zwischen Text und visuellen Elementen bietet.
Tipps:
- Verwende Bilder und Grafiken in hoher Qualität.
- Halte Folien frei von Überladung und nutze ausreichend Weißraum.
- Folge einem konsistenten Design, das zu deiner Marke passt.
- Nutze Aufzählungen, um Informationen leichter verdaulich zu machen.
- Stelle sicher, dass der Text gut lesbar ist – mit Kontrasten und passenden Schriftgrößen.